Verkehrsunfallrecht in Kiel

Fachleute antworten…

Beim Verkehrsunfallrecht in Kiel geht es unter anderem um die Schadensersatzforderung nach Unfall. Ein Rechtsanwalt in Kiel ist auf diesem Gebiet Experte. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht vertritt vor allem Geschädigte, die ihre Ansprüche gegen den Unfallgegner durchsetzen möchten – in Kiel, bundesweit und weltweit. Warum ist juristischer Rat nach einem Unfall im Straßenverkehr so wichtig? Welche Einzelheiten sind nach einem Verkehrsunfall zu beachten? Und wie sieht es zum Beispiel mit dem Aussageverweigerungsrecht nach Unfall aus? Über diese und andere Fragen sprachen wir mit einem Rechtsanwalt in Kiel.

 

Warum soll ich nach einem Unfall zu einem Rechtsanwalt in Kiel?

Ein Unfall ist zunächst einmal immer ein Schock. Aber im Verkehrsunfallrecht in Kiel gilt es vor allem darum, die eigenen Rechte durchzusetzen. Die Durchsetzung einer Schadensersatzforderung nach Unfall kann auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen. Zunächst ist zu klären, ob die Schadensersatzforderung nach Unfall rechtlich überhaupt begründet ist. Wenn ja, stellt sich die Frage der Durchsetzbarkeit. Denn oft ist der Unfallgegner – der oft selbst durch einen Rechtsanwalt oder durch seine Versicherung vertreten ist – nicht bereit, berechtigte Forderungen zu erfüllen. Hier zählen in meiner Arbeit als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Kiel neben der fachlichen Kompetenz auch praktische Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Und vor allem gilt, dass man sich vor jeder Einlassung zur Schuldfrage rechtlichen Rat einholt.

 

Verkehrsunfallrecht in Kiel hat viele Fassetten. Es geht vor allem um Schadensersatzforderung nach Unfall, aber Verkehrsunfallrecht in Kiel ist auch Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht. Der finanzielle Ausgleich nach einem Unfall ist eine zivilrechtliche Angelegenheit – doch dabei bleibt es oft nicht. Oft macht auch der Staat beim Verkehrsunfallrecht in Kiel seinen Strafanspruch geltend. Beim Verkehrsunfallrecht in Kiel kommt es fast immer entscheidend auf die Schuldfrage an: Wer trägt die Verantwortung für den Unfall? Gegen welche Norm hat der Fahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer verstoßen? Wie hoch ist der Schaden? Hier kommt es oft auf Details an.

 

Habe ich ein Aussageverweigerungsrecht nach Unfall gegenüber der Polizei?

Ja, und das ist auch sehr wichtig. Sie sind als Unfallbeteiligter nur verpflichtet, Angaben zu Ihren Personalien zu machen – mehr aber nicht. Das Aussageverweigerungsrecht nach Unfall spielt vor allem in der überhitzten Situation unmittelbar nach dem extremen und massiven Geschehen eine so große Rolle. Bedenken Sie bitte, dass jede Aussage gegenüber der Polizei, aber auch gegenüber dem Unfallgegner oder Zeugen später verwendet werden kann – vor allem zu Ihrem Nachteil. Deshalb ist das Aussageverweigerungsrecht nach Unfall so bedeutend.

 

Dieses Recht ist in Deutschland gesetzlich verankert, für das Strafrecht in den §§ 136 und 163a StPO sowie in § 55 OWiG. Mein dringender Rat als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Kiel: Machen Sie keine Aussagen zur Sache unmittelbar nach einem Unfall, sondern beraten Sie sich vorher mit einem Rechtsanwalt. Eine nicht überlegte Aussage zur Sache kann sich für Sie in einem eventuellen Straf- oder Bußgeldverfahren, aber auch im zivilrechtlichen Verfahren – wenn es um die Geltendmachung von Ansprüchen geht – negativ auswirken. Kein Richter darf es negativ beurteilen, wenn man von seinem Aussageverweigerungsrecht nach Unfall Gebrauch macht.

 

Unterstützen Sie Ihre Mandanten auch bei Schmerzensgeldforderungen nach einem Verkehrsunfall?

Ja. Auch im Verkehrsunfallrecht in Kiel gilt, dass derjenige, der schuldhaft das Eigentum, den Körper oder die Gesundheit eines anderen verletzt, für den Ersatz des Schadens verantwortlich ist. Dazu gehört auch der Ausgleich immaterieller Schäden. Dies stellt § 253 Abs. 2 BGB ausdrücklich klar. Im Verkehrsunfallrecht in Kiel spielen auch versicherungsrechtliche Fragen oft eine große Rolle. Auch auf diesem Gebiet verfüge ich über Fachwissen und langjährige praktische Erfahrung.

 

In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die Frage von Schmerzensgeldforderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Es gibt im Internet – wenn man den Begriff „Schadensersatzforderung nach Unfall“ oder „Schmerzensgeld nach Unfall“ – eingibt, einige Seiten, die eine Rundum-sorglos-Lösung online versprechen. Davon rate ich dringend ab. Solche Angebote können die Umstände des Einzelfalls überhaupt nicht berücksichtigen. Als Betroffener entgehen Ihnen dadurch womöglich hohe finanzielle Forderungen.


Vertreten Sie denn Mandanten nur in Kiel?

Nein, meine Mandanten kommen aus ganz Schleswig-Holstein und Deutschland. Ich habe mich spezialisiert auf die Vertretung meiner Mandanten bei Unfällen, die weltweit geschehen sind. Durch mein starkes Partnernetz von Anwälten in Europa und der ganzen Welt sorge ich dafür, dass Sie Ihr Recht bekommen, ganz gleich, wo der Unfall passiert ist. In Deutschland, in Europa und in der ganzen Welt. Wenden Sie sich deshalb nach einem Unfall möglichst umgehend an einen Rechtsanwalt in Kiel. Das gilt vor allem dann, wenn Sie an einem Unfall im Ausland verwickelt sind, aber Wert darauf legen, einen kompetenten Anwalt in Ihrer Nähe zu wissen.

 

Machen Sie ausschließlich Verkehrsrecht in Kiel?

Nein, neben dem Verkehrsrecht und Verkehrsunfallrecht in Kiel ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Kanzlei das Arbeitsrecht in Kiel. Hier vertrete ich insbesondere die Interessen von Arbeitnehmern, wenn es zum Beispiel um Kündigungsschutz, Abrechnungsfragen oder andere Rechte am Arbeitsplatz geht. Ich bin sowohl Fachanwalt für Verkehrsrecht wie Fachanwalt für Arbeitsrecht.

 

In meiner langjährigen Tätigkeit als Anwalt für Arbeitsrecht in Kiel habe ich viele Erfahrungen gesammelt. Diesen Vorteil gebe ich direkt an meine Mandanten weiter. Wenn Sie ein Problem am Arbeitsplatz haben, das Sie rechtlich klären möchten, wenn Sie zum Beispiel von einer Kündigung bedroht sind oder diese bereits ausgesprochen wurde, setzen Sie sich bitte umgehend mit meiner Kanzlei am Dreiecksplatz in Kiel in Verbindung. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Rechte durchzusetzen.

 

 

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Das Interview führte Kai Kruel.

 

Der Autor


Dieser Text wurde vorbereitet von gewusst-wo Kiel

Ihrem großen Onlineportal für Kiel


Max Schmidt-Römhild GmbH & Co.KG

Konrad-Adenauer-Str. 4
23558 Lübeck


Telefon: 0451 7031 01
Telefax: 0451 7031 211
Mail info@schmidt-roemhild.de
Web www.gewusst-wo.de/kiel

 

 

Foto auf dieser Seite:
benjaminnolte / Adobe Stock.com

Redaktion: Kai Kruel

Informationen zu interessanten Themen finden Sie auch in dem Portal Flensburg Ratgeber

Beachten Sie auch die Seiten unserer Partner Lübeck Ratgeber

Lübeck Interview

 

 

 

 

 

Foto auf dieser Seite:
benjaminnolte / Adobe Stock.com